Im sewingbox-Nähpaket für den Shopper Deluxe enthalten ist:
50 x ca.145-150 cm Stoff für Innenfutter und Außentasche Mittelteil (gemustert)
50 x ca. 70-75 cm Stoff für Außentasche oben und unten (uni) (Mantelstoff braucht keine Vlieseinlage)
bei Verwendung von dünnen Baumwollstoffen muss auch für diese Teile eine Vlieseinlage H250 verwendet werden!
1,80m Gurtband
Schnittmuster mit der Einstellung "Originalgröße" oder "100%" ausdrucken und zusammenkleben
Die gestrichelten „Schneide-/Klebelinien“ liegen beim Zusammenkleben direkt aufeinander auf!
D.h. es geht am leichtesten, wenn man von einer Seite den Rand außerhalb der gestrichelten Linie abschneidet und dann die gestrichelten Linien direkt aufeinanderlegt und die Blätter so zusammenklebt
Papier-Schnittmusterteil "Futterteil" und "Außentasche" aus dem Schnittmusterbogen ausschneiden.
Die Anleitung für den Shopper for fun finden Sie hier
Aus dem gemusterten Stoff
2x das Schnittmusterteil "Futterteil" im Stoffbruch
und 2x das Schnittmusterteil "Außentasche"
zuschneiden
Aus dem unifarbenen Stoff
2 x bei doppelter Stofflage das Schnittmusterteil "Außentasche" zuschneiden
(Darauf achten, dass der Stoff hier richtig aufeinandergelegt wird.
Der Stoff ist 50 x ca. 70-75cm groß
Das Schnittmuster muss entlang der 50cm aufgelegt werden! (s. Abbildung)
Zwei Vliesstücke H250
15 x 50cm zuschneiden
Die beiden Vliesstücke auf die gemusterten Teile "Außentasche" nach Herstellervorschrift aufbügeln
Herstellerempfehlung beim Vlies H250:
Legen Sie die beschichtete Seite auf die linke Seite des Oberstoffes.
5 - 6 mal mit Druck langsam über jede Stelle gleiten (Bügeleiseneinstellung: Wolle), trocken aufbügeln. Die Hitze soll an allen Stellen ca. 8 Sek. einwirken.
Nach Fixierung der Teile bitte 20 Min. flachliegend auskühlen lassen, damit sich die Haftung stabilisieren kann.
Die beiden Teile für die Außentasche werden wie folgt aneinander genäht:
unten uni
mitte Muster
oben uni
(s. Abbildung)
Die Teile werden mit 1cm Nahtzugabe
und Geradstich (Länge 2,5 - 3)
zusammengenäht
... und anschließend von außen knappkantig
abgesteppt (Geradstich 2,5 -3 Länge)
!Die Nahtzugabe wird jeweils in das unifarbene Stoffteil gelegt!
Hier sind beide Außenstoffe bereits fertig zusammengenäht ;)
Jedes einzelne der beiden Außentaschenteile rechts auf rechts wie im linken Bild gezeigt aufeinanderfalten ...
Papierschnitteil "Futtertasche" aufstecken (wie im linken Bild gezeigt) ....
... und die Ecken (rechts unten) ausschneiden.
Beide Außentaschenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen (wie im Bild gezeigt)
Dabei darauf achten, dass die Nähte der zusammengenähten Stoffe soweit möglich aufeinanderliegen! (s. Bild)
Die Außentaschenteile wie links (rote Linie) gezeigt aufeinandernähen
rechte Seite
linke Seite
unten gerade Seite
mit Geradstich (Länge 2,5-3cm)
!Die Ecken werden NICHT genäht!
Anschließend die Ecken auseinanderziehen (wie links gezeigt)
Die auseinandergezogenen Ecken Kante auf Kante aufeinanderlegen und mit Stecknadeln fixieren
Anschließend die Ecken mit 1cm Nahtzugabe mit Geradstich (Länge 2,5-3) absteppen
Juhu! Die Außentasche ist schon fertig :D
Dann geht es mit dem Innenfutter weiter ;)
Die Futtertaschenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen
(wie links im Bild gezeigt)
Die beiden Stofflagen zusammennähen wie links gezeigt
rechte Seite
linke Seite
unten (hier bleibt in der Mitte eine Wendeöffnung von ca. 10-12cm offen!)
Nähen mit Geradstich (Länge 2,5-3)
Auch beim Innenfutter die Ecken abnähen (wie schon bei der Außentasche!)
Zickzackstich an der Nähmaschine einstellen
Stichlänge 3 - Stichbreite 3
Die Gurtbänder auf
2 x 86 cm Länge zuschneiden
Die Baumwoll-Gurtbandenden mit Zickzackstich "sichern" damit sie nicht ausfransen
Anm.: Bei Gurtbändern aus Polypropylen können die Gurtbandenden auch mit einem Feuerzeug abgeflammt werden.
Jedes Gurtband der Länge nach aufeinanderfalten
Ein Maßband (beginnend am Falz) auf das Gurtband legen
und bei 40cm Länge beide Gurtbandenden mit einer Stecknadel "markieren"
An der Außentasche von der Seitennaht 11cm abmessen
und die 11cm Abstand mit einer Stecknadel "markieren"
Die Markierung muss an beiden Seiten von der Seitennaht weg angebracht werden
also insgesamt 4 Markierungen (s. Abbildung)
Das Gurtband wird nun an allen vier Markierungen wie gezeigt angelegt
Die Stecknadelmarkierung am Gurtband liegt 1cm unterhalb der Stoffkante von der Außentasche
und die Gurtbandkante stößt an die Stecknadelmarkierung an der Außentasche an
Alle vier Gurtbandenden werden so angelegt, dass die Tasche rechts und links einen Schulterträger bekommt
(s. Abbildung)
Die "auf rechts gedrehte" Außentasche (d.h. die rechte "schöne" Seite zeigt bei der Außentasche nach außen) wird in das Innenfutter gesteckt, bei dem die linke "nicht schöne" Seite nach außen zeigt.
S. Abbildung
Die Nähte von Außentasche und Innenfutter an den Seiten liegen aufeinander
s. Abbildung
Am oberen Rand der Tasche wird die Außentasche und das Innenfutter rundherum mit 1cm Nahtzugabe mit Geradstich (Länge 2,5-3) abgesteppt (s. Abbildung)
Zickzackstich bei der Nähmaschine einstellen
Stichlänge 3 und Stichbreite 3
Obere Enden der Gurtbänder im Stoff mit Zickzackstich fixieren. Es kann 2x an der Breite des Gurtbandes ganz vor und ganz zurückgenäht werden
Dann kann die Tasche durch die Wendeöffnung am Boden des Innenfutters gewendet werden :)
Am oberen Rand der Tasche wird die Naht schön herausgearbeitet (d.h. dass die Naht nicht zwischen die Stofflagen rutscht sondern schön an der Randkante liegt)
Der Rand wird dann mit Klammern oder Stecknadeln "gesichert"
Dann kann der Rand knappkantig abgesteppt werden
mit Geradstich (Länge 2,5-3)
s. Abbildung
Die Nahtzugaben an der Wendeöffnung werden 1cm nach innen gelegt
Wer mag, kann die Wendeöffnung mit Stecknadeln "fest- oder zustecken"
Dann wird die Wendeöffnung (am besten mit einem farblich passenden Garn) knappkantig mit Geradstich (Länge 2,5-3) zugenäht
... und fertig ist unser Shopper Deluxe
:D
Euch viel Spaß damit
Wünsche, Anregungen und Kritik gerne an
mail@sewingbox.one